Der Jakobsweg von Avignon nach Lourdes, via Tolosana -> Reload von 2008 😉
2008 bin ich von Trier (D) über die Schweiz nach Frankreich bis nach Barcelona in Spanien gelaufen. Da ich das Ziel damals nicht erreicht habe & mich das bis zum heutigen Tage fuchst, habe ich 2021 beschlossen, den Weg (Camino) fortzusetzen. 13 Jahre später (2021) laufe ich also anstelle unter 90kg mit mehr als 170kg Körpergewicht den Weg (Via Tolosana) von Avignon in die Region Okzitanien nach Lourdes.
Die erste Etappe war sehr beschwerlich, da ich neue Stiefel (Meindl) einlaufen musste (Blasen an den Füßen und zwar große an der Ferse … 😉 ) und die Beschilderung mehr als dürftig war bzw. ich oftmals an der Rue-National (Landstraße in Frankreich) gelaufen bin. Zudem war es durchweg hügelig und die Versorgungsstationen (Fressbuden & vor allem Trinkstellen), waren sehr rar in dieser Etappe.
Die Highlights waren zweifelsohne die Fahrt mit dem TGV, die Stadt Avignon, die mittelalterliche Stadt Carcassone und dann das Erreichen des ersten Etappenziels: Der Wallfahrtort Lourdes.
Die Stadtmauer von Avignon im abendlichen Licht nach Ankunft mit dem TGV. Die Stadtmauer gehört zum historische Teil der Stadt mit ehemaligen Papstsitz & Papstpalast. Avignon strahlt ein sehr mediterranes Flair aus und ist durch das ganze Jahr mild im Klima.
Die besagte Rue-National auf dem Weg nach Carcassone innerhalb einer wunderschönen Baumallee. Sieht fluffig aus aber wenn man Hunger und vor allem durstig ist – und die Füße voller Blasen sind, dann ist jeder Schritt ein Stich 😉
Ansicht auf die mittelalterliche Stadt Carcassone mit Halt in einer privaten Herberge. Die Stadt hat einen wunderschönen Mittelalterkern mit Basilika und eine moderne Neustadt.
Die Basilika St-Nazaire-St-Celse mit Blick auf den Altar in Carcassone, die Fenster zeigen die Passion Christie.
Statue der Hl. Jungfrau Maria mit Gebetsanliegen und Fürbitten in der Basilika
Die Herberge in Frankreich nahe Carcassone mit schönem Garten und herrlicher französischer Küche vom Gastvater zubereitet. Zum ersten Mal durfte ich eine – live gebruzzelte – Créme Brûlée essen.
Merci Christian 😉
…auch das ist Jakobsweg, eine einfache Übernachtung auf einem Campingplatz mit Schlafsack.
Da ich schnarche & das nicht zu leise, haben die aufmüpfigen Gallier (die spinnen die Römer 😉 ), den Schlaf im Konzert von Auf – und Ab schlagenden Papiertonnendeckel, mitten in der Nacht, beendet. 🙂
Der Wallfahrtsort Lourdes am Vorplatz der Mariä-Empfängnis-Basilika. Dort ist 1858 der heutigen Hl. Bernadette Soubirous insgesamt 18 mal die Hl. Jungfrau Maria erschienen (Marienerscheinungen).
Die Mariä-Empfängnis-Basilika am Fuße der Mariengrotte. Die Basilika ist einfach nur gigantisch!
Die Mariengrotte ist der Erscheinungsort der Hl. Jungfrau Maria zur Hl. Bernadette. In der Grotte entspringt eine Wasserquelle mit heilbringendem Wasser. Nach dem Trinken des Wassers sind Menschen mit unheilbaren Krankheiten geheilt worden.
Sicht auf den Altar innerhalb der Mariä-Empfängnis-Basilika. Das Bild kann nur einen Schnappschuss darstellen, zur Schönheit des Deckenmosaiks oder der generellen Anordnung (Harmonie) des Raums.
…abschließend zur 2021er Etappe ein Bild der Opferkerzen die in der Basilika in Carcassone geleuchtet haben.
– Vergelt’s Gott –
& war eine tolle Etappe die mich im Nachhinein sehr an die 2008er Tour (keine Schilder) erinnert hat. 😉